Swissphone


s.QUAD x15
- hervorragende Empfangsleistung 2,5 μV/m bei 1200 Baud
- programmierbare Schaltbandbreite bis zu 10 MHz (Wide PLL)
- 16 Rufadressen (RICs) mit je 4 Subadressen (64 eigenständige Alarmadressen)
- 3 Wahl- bzw. Schaltprofile möglich
- Alarmierungslautstärke > 95 dB(A) in 30 cm
- vollgrafisches Display mit hoher Auflösung für über 200 Zeichen pro Seite
- äusserst robust (2-m-Falltest), staub- und wasserdicht
- Option V: Meldungsverschlüsselung mit DiCal-IDEA (128 Bit)

s.QUAD x35
- hervorragende Empfangsleistung 2,5 μV/m bei 1200 Baud
- programmierbare Schaltbandbreite bis zu 10 MHz (Wide PLL)
- 64 Rufadressen (RICs) mit je 4 Subadressen (256 eigenständige Alarmadressen)
- 64 Wahl- bzw. Schaltprofile möglich
- Alarmierungslautstärke > 95 dB(A) in 30 cm
- 7-farbige Alarmierungs-LED
- 5-stufige Anzeige der Signalstärke (RSSI)
- vollgrafisches Display mit hoher Auflösung für über 200 Zeichen pro Seite
- äusserst robust (2-m-Falltest), staub- und wasserdicht
- Option V: Meldungsverschlüsselung mit DiCal-IDEA (128 Bit)
- Option MK: Mehrkanal, Scanner

DiCal-RED
- automatische Navigation nach Empfang der Einsatztexte und Koordinaten
- Navigation über Garmin Navigationssystem (verschiedene Modelle; teilw. mit Anschluss für Rückfahrkamera)
- kompakte Bauform ermöglicht platzsparenden Einbau
- bis zu 4 Funknetze möglich (Digitalfunk POCSAG, GPRS/UMTS/LTE, TETRA über Funkgerät und WLAN)
- Übermittlung von Position und Fahrzeugstatus an die Leitstelle
- Statuspanel SP11 als optionales Zubehör

eriX
Anwendungsbereiche:
- Einsatzleitwagen, Befehlskraftwagen
- Einsatzzentralen, Wachen
- Leitstellen, Leitstände
Weitere Leistungsmerkmale:
- IP-basiertes Kommunikationssystem (VoIP/RoIP)
- Anschaltung von analogen und digitalen Funkgeräten (auch TETRA BOS)
- Empfang und Versand von analogen (5-Ton) und digitalen (POCSAG) Alarmen
- Empfang und Versand von SMS, E-Mail, SDS, FMS-Kurztext, FMS-Status
- Anschaltung von Gebäudetechnik per I/O, EIB und ENOCEAN
- modernste Redundanz-Architektur auf Windows Basis